Für die Videos, welche ich bis jetzt machen durfte, habe ich mir bis vor einigen Monaten die GoPros von anderen immer ausgeborgt. Nun wollte ich mich unabhängig davon machen und mir selbst eine Action Cam zulegen, welche ich auf das Auto montieren kann um Fahrten zu filmen. Dies ist zwar eine Autoseite und kein Fotografiemagazin (geschweige denn ich kenne mich mit Fotografie aus), aber da die Kamera direkt mit diesem Blog in Verbindung steht, möchte ich diese neue „Ausrüstung“ hier etwas vorstellen.
Im Internet gibt es dutzende Billige GoPro-Klone ab 30 Euro. Dies sind die billigsten vom billigen mit den Grundfunktionen einer Digitalkamera für Full HD mit 30 Bildern in der Sekunde. Schaut man ein wenig weiter oben in der Preisliste, findet man dann Kameras welche um 80-120 Euronen zu haben sind. Eine davon ist die Apeman A80 Action Cam. Und genau die habe ich mir besorgt.

Wieso genau die? Das wichtigste war für mich die Funktion, FullHD in 60fps aufnehmen zu können. Ich wollte auch keine 300 Euro teure Kamera kaufen. Die Apeman kann zwar auch 4k Aufnahmen machen, das fiel mir aber nicht so sehr ins Gewicht.
Um 90 Euro bekommt man ein ziemlich schönes Rundumpaket. Zwei Akkus, Ladekabel, ein Wasserfestes Gehäuse, eine Halterung für schönes Wetter und noch viele viele kleine Zusatzteile und Adapter für Stative mit Gewinde. Eine SD Karte muss man sich jedoch selbst besorgen. (mit Bewertung auf Amazon bekommt man aber eine Geschenkt. Die Kamera selbst macht keinen so billigen Eindruck, man merkt jedoch, dass dies keine teure Markenkamera ist.
Die Aufnahme der Videos geschieht klassisch via Auslöser auf der Oberseite. Aufgenommen wird maximal in 4k und 24 Bildern/sek., Full HD und abwärts ist alles mit 60 Bildern aufnehmbar. Für Slowmotion ist auch VGA Auflösung mit 240 Bildern verfügbar. Ein Zeitraffer Video ist für alle Auflösungen verfügbar mit 100ms bis 5sek Zeitabstand zwischen den Bildern. Der Kamerawinkel ist einstellbar zwischen 70° und 170°. Die Bildqualität braucht sich nicht vor den teuren Kameras verstecken. Der größte unterschied ist die Farbgestaltung des Videos. Für Leute, die sowieso nachbearbeiten, wird dies wohl kein Problem darstellen. Einen Saugnapf für das Auto habe ich mir extra bestellen müssen.
Die Verwendung im Auto ist auch möglich während das USB Kabel das Gerät auflädt. Somit kann man auch lange Autofahrten ohne Akkuwechsel aufnehmen.
Die Akkulaufzeit selbst hängt sehr stark davon ab, in welcher Auflösung und FPS aufnimmt. Ein FullHD Zeitraffer von 2-3 Stunden durchgehend ist da schon möglich. Man kann für wenig Geld aber auch ein Akkuset aus 4 Akkus und Ladestation um 20 Euro kaufen. Und das ist sogar billiger als ein einzelner originaler GoPro Akku ohne irgendwas dazu.
Das verbreitete Zubehör für GoPro Kameras ist auch mit der Apeman kompatibel, also muss man da nicht viel herumsuchen um das zu finden was man braucht.
Die Kamera habe ich privat öfters in Gebrauch, also kann ich auch sagen, dass sie nicht nach ein paar Wochen kaputt ist.Wer also für Roadtrips eine Kamera kaufen will, dem empfehle ich wärmstens die Apeman A80. Die macht was sie soll, und das auch sehr gut.
Hier der Amazon Partner Link zur Kamera.
Hier findet Ihr ein Video mit dem „Rohmaterial“ in verschiedenen Einstellungen (Hautsächlich 720p/60fps im Zeitraffer. Aufgenommen im August während eines Ausflugs nach Bayern.